Trotz Verboten sind auf der ganzen Welt Millionen von Kindern und Jugendlichen täglich damit beschäftigt, Geld zu erwirtschaften. Sie sind in der Landwirtschaft, in Haushalten, Fabriken, Werkstätten oder auf Märkten und Straßen tätig. Einige arbeiten in extrem ausbeuterischen Verhältnissen und unter Bedingungen, die ihre Gesundheit und sogar ihr Leben gefährden. Der Großteil arbeitet informell, also ohne Arbeitsvertrag und Sozialleistungen. Viele Familien könnten ohne die Arbeit der Kinder nicht überleben. In vielen Ländern der Welt organisieren sich arbeitende Kinder und Jugendliche und stellen gemeinsam Forderungen. ProNATs versteht sich als Verein zur Unterstützung der Kinder und Jugendlichen, sowie ihrer Organisationen.
Wieso arbeiten Kinder und unter welchen Bedingungen? Welche Rechte haben (arbeitende) Kinder? Eine theoretische Einleitung in das Thema Kindheit und Arbeit fördert eine differenzierte Auseinandersetzung. Die Chancen einer Arbeit in Würde für Kinder werden aufgezeigt.
Lesen Sie mehrWieso organisieren sich arbeitende Kinder? Wo und wie vernetzen sie sich? Was haben sie bisher erreicht? Eine Einleitung zu Geschichte und Gegenwart der Kinderbewegungen ermöglicht einen Einblick in eine inzwischen weltweit agierende soziale Bewegung.
Lesen Sie mehrSollten Kinder arbeiten dürfen? Trägt ProNATs mit ihrer Einstellung gegenüber Kinderarbeit nicht zur Ausbeutung der Kinder bei? Mit diesen und weiteren Fragen wird ProNATs öfters konfrontiert. In unsere „FAQs“ (frequently asked questions) beziehen wir hierzu Stellung.
Lesen Sie mehrWie könnte das Thema „Kinderarbeit“ im Unterricht oder in Seminaren behandelt werden? Wo finde ich Bildungsmaterial, Film- und Literaturhinweise, Links und Texte? Einen noch lange nicht vollständigen Überblick verschafft unsere ausführliche Materialsammlung.
Lesen Sie mehrWas fordern die Bewegungen arbeitender Kinder und Jugendlicher? Eine umfassende Sammlung der Abschlusserklärungen großer internationaler Treffen der Kinderbewegungen dokumentiert ihre Ansprüche an Familie, Politik und Gesellschaft.
Lesen Sie mehrWie kann ich mich mit aktuellen Entwicklungen in den Kinderbewegungen auf dem Laufenden halten? "ProNATs News", unser regelmäßig erscheinender elektronischer Rundbrief, kann hier abboniert sowie unsere Broschüre "'Wir sind nicht das Problem sondern Teil der Lösung'" bestellt werden.
Lesen Sie mehrWelche Veröffentlichungen stellt ProNATs ihren Mitgliedern zur Verfügung? Neben einer Protokollsammlung sämtlicher ProNATs-Treffen bekommen Mitglieder in diesem passwortgeschützten Bereich weitere Materialien zur Verfügung gestellt.
Lesen Sie mehr